#43: Weichtiere!!!!!!!

Leute, schnallt euch an. Es ist so weit: Die Internationale Weichtierwahl des Jahres 2024 ist in vollem Gange und wir voll dabei. In dieser Folge zelebrieren wir die Muscheln, die Schnecken, die Kalmare und einfach alle, die zu den bunten, besonderen und wunderbaren Weichtieren zählen. Aber insbesondere feiern wir die nominierten Arten, unter denen ihr euren ganz eigenen Champion wählen könnt. Also: Wer soll dein Herzblatt sein? Die Gepunktete Papierblasenschnecke, die mit ihren bunten Farben alle Blicke auf sich zieht? Oder die Coosa-Flussmuschel, die es nach einer wilden Jugend eher ruhig angehen lässt? Vielleicht ist es aber auch der Gewellte Seeschmetterling, der trotz filigraner Schale immer zu riskanten Wanderungen aufgelegt ist? Oder passt zu dir der Atlantische Kurzkalmar – ein anpassungsfähiger, niedlicher Weltenbummler? Oder bist du eine Leseratte? Dann ist es vielleicht auch der Lebende Leuchtstab, der seine Nachtischlampe immer dabeihat. Ihr seht: Jede der nominierten Arten ist schön, sexy und spannend, und Weichtiere sind allgemein einfach fantastisch. Jetzt liegt es an euch, euer Weichtier des Jahres zu wählen! Das könnt ihr machen unter: https://moty2024.senckenberg.science/  Sonstige weiterführende Links: Institut, das die DNA-Sequenzierung des Gewinners durchführt: https://proloewe.de/en/news/news/the-vote-for-international-mollusc-of-the-year-2024-is-open-loewe-tbg-sequences-the-dna-of-the-winning-mollusc/ Wieviele Weichtierarten gibt es? https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3002388 Artenschutz bei Weichtieren: https://portals.iucn.org/library/node/6909 Infovideo zu Seeschmetterlingen: https://www.youtube.com/watch?v=3-40RU3iSkA Bioluminiszenz bei Schnecken: https://www.weichtiere.at/Schnecken/land.html?/Schnecken/land/quantula_striata.html Tiefseemollusken: https://www.youtube.com/watch?v=hSymuNCvKrE Humboldsquid kommuniziert mit Morsecode: https://www.smithsonianmag.com/science-nature/humboldt-squid-glow-communicate-dark-180974576/  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.