#46: Schimpansen!!! Wir feiern die Menschenaffen zu Ehren von Jane!

Vorab: Wir sind für den Deutschen Podcastpreis in der Kategorie "Publikumspreis - Bester Newcomer" nominiert! Würdet ihr uns eure Stimme schenken? Geht ganz schnell und mit nur einem Klick – und zwar hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/tierisch-entdeckungsreise-in-die-wilde-welt-der-tiere/Nun zum Thema: Jane Goodall ist in diesem Monat 90 Jahre alt geworden. Und während sich andere Podcasts mit ihrem Leben beschäftigen (zum Beispiel der Behind Science Podcast und der Weltwach Podcast), schauen wir uns die Tiere an, die ihre Forschungsleidenschaft geweckt haben und sie ihr ganzes Leben bereits begleiten: Schimpansen! In den letzten Wochen sind einige superspannende und zum Teil auch besorgniserregende wissenschaftliche Studien über Schimpansen und ihren Schutzstatus veröffentlicht worden. Die möchten wir uns heute anschauen. Außerdem erzählt Frauke von dem Tag, an dem sie Schimpansen in freier Wildbahn beobachten durfte. Einer der beeindruckendsten Tage ihrer Forscherinnen-Karriere! Insgesamt kann man sagen: Forscher konnten bisher noch nicht DEN entscheidenden Faktor finden, in dem sich diese Tiere von uns Menschen so wirklich unterscheiden. Sie sind uns also wirklich sehr, sehr ähnlich. Und dennoch geraten sie immer mehr in Bedrängnis. Warum an unseren Jogurthbecherdeckeln Schimpansenblut klebt: Auch dieser Frage stellen wir uns in dieser Folge von Tierisch! Los geht die Reise zu unseren (vermutlich) nächsten Verwandten! Weiterführende Links: Behind Science Podcast mit uns: https://behind-science.blogs.audiorella.com/b55-spezial-tierisch-ein-bh-voller-artenvielfalt Behind Science Podcast über Jane Goodall: https://behind-science.blogs.audiorella.com/54-jane-goodall-unter-wilden-affen Weltwach Podcast mit Jane Goodall: https://weltwach.de/ww193-jane-goodall/ und https://weltwach.de/ww300-dr-jane-goodall-thoughts-on-a-good-life-and-a-healthy-planet/Genom Schimpansen und Bonobos: https://news.emory.edu/stories/2020/12/esc_genomes_chimpanzee_bonobo_divergence/campus.html Schimpansen und Sprache: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2589004223021673?via%3Dihub Spielen bei Schimpansenkindern: https://news.harvard.edu/gazette/story/newsplus/importance-of-play-for-young-chimpanzees-and-their-mothers/ Aktuelle Studie zu Minen und Menschenaffen: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adl0335 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.