#5: Komplett Ahnungslos

Hier bei Tierisch! wird ja gern hoffnungslos geklugscheißert. Heute geht es aber zur Abwechslung darum, was wir nicht wissen – über Tierarten, Tierverhalten und Tiere im Allgemeinen. Und das ist eine ganze Menge! Wie wissen zum Beispiel nicht mal, wie viele Tier- und Pflanzenarten es auf unserem Planeten gibt! Und bei denen, die wir kennen, ist der Kenntnisstand oft auch eher dünn. Ein Beispiel sind Europäische Aale. Die leben direkt vor unserer Haustür, sind aber geheimnisumwoben wie Fabelwesen. Und das, obwohl sie seit Jahrhunderten erforscht werden! Sogar über unser heimisches Rehwild wissen wir gar nicht so viel. Frauke erzählt von einer bisher unentdeckten Wanderleidenschaft dieser Tiere – hat das, wie beiden Menschen, mit einem Explorer-Gen zu tun? Und kann Herr Karlsen bitte mal sagen, wie die Aale so abgefahrene Geräusche machen?  Infos über die Zahl der Tierarten auf der Erde und vieles mehr gibt es in Fraukes Buch: https://www.oekom.de/buch/was-hat-die-muecke-je-fuer-uns-getan-9783962382094 Niemand weiß was über Aale: https://www.smithsonianmag.com/science-nature/the-utterly-engrossing-search-for-the-origin-of-eels-180980777/ Die Wanderleidenschaft von Rehwild: https://www.researchgate.net/profile/Marco-Heurich/publication/263889784_Rehwild_auf_Wanderschaft_-Satellitentelemetrie_liefert_neue_neue_Erkenntnisse/links/0a85e53c438618e6c1000000/Rehwild-auf-Wanderschaft-Satellitentelemetrie-liefert-neue-neue-Erkenntnisse.pdf Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/Podcast-Tipp:radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.Hier geht es zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.