#58: Kommunikation zwischen Mensch und Tier (und verschiedenen Podcasts)

Während Frauke in der Bahn zwischen Frankfurt und Köln festklebt, haben wir für die erste Hälfte der Folge ganz wunderbaren Ersatz aus dem Nachbarveedel in Köln anradeln lassen: Charlotte Grieser vom Fakt ab! Podcast hält die Fahne hoch und bringt uns ein Tiergeräusch und Studien zur Kommunikation zwischen Menschen und Katzen mit!  Dann erzählt Frauke, nachdem sie endlich ins Studio gepurzelt kommt, von der möglicherweise ältesten Form der Kommunikation zwischen Mensch und Tier: Nämlich Honiganzeigern und Menschen, die es im Team gegen aggressive Bienen aufnehmen. Lydia stellt dann noch die neusten Entwicklungen bei der Mensch-Tier-Kommunikation vor, die durch Big Data und KI möglich sind: Interfaces, die zwischen Menschen und Tieren simultan übersetzen können!  Es ist mal wieder gut was los bei uns. Also alle reinhören – erst beim tierisch! Podcast und dann bei Fakt ab! Weiterführende Links: Unterstützt uns unter steadyhq.com/de/tierisch/ und werdet Teil vom Team tierisch! Fakt ab! Podcast (auch auf allen Podcast Apps): https://www.swr.de/swrkultur/wissen/podcast-fakt-ab-eine-woche-wissenschaft-100.html Folge des Fakt ab! Podcasts mit Charlotte und Lydia: https://open.spotify.com/episode/3SoNBTqypLerlqNruPUQlX?si=1kQsVSW1QEqwLn-dmQRLHg Katze-Menschkommunikation: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016815912300309X?dgcid=author Katzen erkennen ihren Namen: https://www.nature.com/articles/s41598-019-40616-4 Honiganzeiger und Menschen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/symbiose-wie-mensch-und-wildtier-kooperieren Simultanübersetzer für Delfine: https://www.wilddolphinproject.org/our-research/chat-research/ Neue Entwicklungen durch KI: https://www.wilddolphinproject.org/wp-content/uploads/2023/11/2023-newsletter.pdf  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.