#61: Tierisches Teamwork

Herzlich willkommen zu unserer tierischen Teambuilding-Maßnahme! Gemeinsam staunen wir uns heute durch Teamwork im Tierreich, und vielleicht nehmen wir ja sogar für uns was mit? Zum Beispiel von den demokratischen Abstimmungen und gemeinsamen Tänzen Afrikanischer Wildhunde? Oder den feministischen Koalitionen, die Löwinnen bilden, um häuslicher Gewalt Herr (oder eher Frau) zu werden? Manche Tiere stellen ihre ganze Individualität zurück, um dem Team zu dienen. Das ist bei eusozialen Tieren der Fall, zu denen Bienen, Ameisen, aber auch unser guter, alter Freund der Nacktmull zählen. Aber auch bei der Portugiesischen Galeere. Die sieht aus wie ein einziges Tier, in Wahrheit handelt es sich aber um eine Kolonie aus einzelnen Organismen. Teamwork kann einem jedenfalls erlauben Aufgaben zu lösen, die man allein nicht schaffen kann, oder sogar in extremen Lebensräumen zu überleben. Fraukes Kaiserpinguine überleben Schneestürme zum Beispiel, indem sie Gruppenkuscheln machen. Süß!  Weiterführende Links Unterstützt uns! https://steadyhq.com/de/tierisch/ Jagdabstimmung bei Afrikanischen Wildhunden: https://www.science.org/content/article/wild-dogs-vote-initiate-hunt-sneezing Orcas bei der Jagd: https://earth.org/intentional-stranding-exploring-the-unique-hunting-strategy-of-killer-whales/ Video Buckelwale jagen mit Blasennetzen: https://www.youtube.com/watch?v=Q8iDcLTD9wQ Jagd mit Blasennetzen: https://www.scinexx.de/news/biowissen/buckelwale-beutefang-mit-blasennetz/ Portugiesische Galeere: https://www.scinexx.de/dossierartikel/portugiesische-galeeren-gemeinsam-sind-sie-stark/  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.