#65: Wir sind wieder wer! Wenn ausgestorbene Arten zurückkommen.

Ausgestorbene Arten wieder zurückbringen. Ein Traum! Oder eher: Ein Traum? Denn wenn die Arten das nicht einfach selbst machen, wie die total abgebrühte Aldabra-Ralle, die sich einfach nochmal neu evolviert hat, ist das eine schwierige und teure Angelegenheit. Natürlich großartig, wenn es klappt, aber besser hätten wir früher reagiert und Lebensräume und Tierarten geschützt, bevor sie verschwunden sind. Freuen wir uns dennoch zusammen über Arten die es, einem Howard Carpendale gleich, mit einem Traum-Comeback zurück auf die Bühne geschafft haben. Und jetzt alle (ausgenommen dem Wollhaarmammut, bitte): “Hello again! Ich sag einfach, hello again!” Weiterführende Links: Tierisch! Folge19 Gute Nachrichten aus dem Artenschutz: https://shows.acast.com/642c2103dcec3a00114ec45f/64e4ef6fd3554a001110ce6b Die abgebrühte Aldabra Ralle: https://www.tierwelt.ch/artikel/wildtiere/die-doppelt-evolvierte-ralle-408618 Auswilderung des Löwenäffchens: https://www.savetheliontamarin.org/reintroduction Der Bali Star ist wieder da: https://www.cambridge.org/core/journals/oryx/article/road-to-recovery-conservation-management-for-the-critically-endangered-bali-myna-shows-signs-of-success/F804B2368C5BFADFC697D48194001458 Unternehmen, dass die Rückkehr des Mammuts verspricht: https://colossal.com/mammoth/ Und wieviel Sinn ergibt das eigentlich? https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/12/die-rueckkehr-der-mammuts  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.