#74: Bären, die keine sind – vom Bärtierchen bis zum Seebären

Echte Bären – das ist die Familie der Großbären, zu denen Braunbär und Co. gehören. Diese Tiere sind mit ambivalenten Assoziationen besetzt: also groß, flauschig, rund, niedlich und gleichzeitig stark und gefährlich. Vor allem das Flauschige und Niedliche hat lustige Menschen, die für die Benennung von Tierarten in der deutschen Sprache zuständig waren, dazu inspiriert, random diverse Tiere als Bären zu bezeichnen, die gar keine richtigen Bären sind. Diese Tiere wollen wir uns in dieser Folge anschauen! Wickelbären, Nasenbären und Waschbären gehören zum Beispiel zu den Kleinbären, die zwar nicht super nah, aber zumindest ein ganz kleines bisschen mit den Echten Bären verwandt sind. Ameisenbären und Seebären kochen dagegen ihr eigenes Süppchen. Noch weitläufiger werden die Verwandtschaftsverhältnisse, wenn man sich die kleineren Tiere anschaut: Der Braune Bär ist beispielsweise ein Schmetterling, der nichts mit dem Braunbären zu tun hat. Doch auch wenn die Verwechslungsgefahr rein optisch gering ist: Vorsicht ist geboten! Ihre Verbreitungsgebiete überschneiden sich nämlich, und wenn man in Lappland beim Ausruf „Schatz, vor der Tür ist ein Braunbär!“ in Erwartung eines hübschen Nachtfalters begeistert aus dem Haus rennt, kann das ganz schnell schief gehen. Ein weiterer Fall, bei dem zoologische Kenntnisse und das Hören des tierisch!-Podcasts Leben retten!  Darauf doch erstmal eine Sammelnussfrucht. Gegrüßt seien die wickelnden Bären. Weiterführende Links: Alle Infos zum Podcast: https://linktr.ee/tierischpodcast Planet Wissen zu den Bären die keine sind: https://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/baeren/tiere-mit-baer-im-namen-100.html Bärtierchen: https://www.welt.de/kmpkt/article218280110/Baertierchen-Diese-Superkraefte-haben-die-kleinen-Ueberlebenskuenstler.html Der Braune Bär: https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/zeit-der-schmetterlinge/wissen/schmetterlingsarten/nachtfalter/33583.html Wickelbären: https://biologie-seite.de/Biologie/Wickelb%C3%A4r Bergnasenbär: https://animaldiversity.org/accounts/Nasuella_olivacea/ Nabu Position zum Waschbären: https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/jagd/jagdbare-arten/beutegreifer/06813.html Unterstützt uns bei Steady! https://steadyhq.com/de/tierisch/   Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.