#76: Nationalparke – die Natur Natur sein lassen.

In dieser Folge geht es um Nationalparke. Große Schutzgebiete, in denen die Natur weitestgehend in Ruhe gelassen wird. Wir tauchen ein, in die Geschichte und die Gegenwart dieser wilden Landschaften. Es ist die erste Folge, die im Zuge unserer Partnerschaft mit dem Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e. V. entsteht. Der Nationalpark Boddenlandschaft an der Ostseeküste Deutschlands wird in diesem Jahr 35 Jahre alt. Happy Birthday! Das wollen wir feiern! Darum wird es in diesem Jahr in unserem Podcast zwischen den normalen tierisch! Folgen immer mal wieder um Nationalparke, die Tiere, die dort leben, politische Herausforderungen und abenteuerliche Naturgeschichten gehen. Wir werden auch mindestens einen Live-Podcast organisieren und hoffen euch, unsere großartige Community, dort zu treffen. Wir sind sehr aufgeregt und freuen uns riesig! Ps.: Der Bund deutscher Scrabble-Spieler und die Logopädenvereinigung sind natürlich nach wie vor eingeladen sich bei uns für eine Kooperation zu melden. 😀 Weiterführende Links: Alle Infos zum Podcast: https://linktr.ee/tierischpodcast Unserer Partner Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e. V.: https://www.bodden-nationalpark.de/  Agenda für Wildnis- Wie bekommen wir mehr Wildnis in Deutschland? https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/agenda-fuer-wildnis/ Nationalparke in Deutschland: https://nationale-naturlandschaften.de/nationalparke Rettungsnetz Wildkatze: https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/rettungsnetz-wildkatze-20-jahre-naturschutz-in-aktion/ Geschichte des weltweit ersten Nationalparks: https://www.loc.gov/collections/national-parks-maps/articles-and-essays/brief-history-of-the-national-parks/ Naturschutzgeschichte Drachenfels: https://www.naturschutzgeschichte.de/stiftung-historischer-ort.html Diese Kooperation ist möglich durch die finanzielle Förderung durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie „BINGO! – Die Umweltlotterie“ und dem „Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg“    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.