#77: Riesen und Zwerge – Speeddating mit den größten und kleinsten Tieren der Welt

Wir machen Speeddating mit unseren persönlichen Favoriten der größten und kleinsten Tiere der Erde. Ellenlange, aber sehr dünne Würmer; schwere, aber eher kurze Krebse; kleine Fledermäuse mit breiten Flügeln; winzige Vögel mit langem Schnabel; und dicke Fische. Ihr merkt schon: Was wirklich klein und was echt groß ist, das ist gar nicht so leicht zu definieren. Aber als Königinnen des Tierisch-Podcasts lassen wir uns (abgesehen vom Wurmeklat) auf etwaige Diskussionen erst gar nicht ein und binden einfach unser ganz eigenes, buntes Bouquet der spannendsten Riesen und faszinierendsten Zwerge. Und wir finden heraus, was eigentlich gut daran ist besonders groß oder besonders klein zu sein und wo Ende Gelände ist – also wie winzig oder riesig kann man überhaupt werden, um immer noch ein funktionsfähiger Organismus zu sein? Weiterführende Links: Die kleinsten Säugetiere der Welt: https://www.sciencefocus.com/nature/top-10-earths-smallest-mammals Die größten und kleinsten Wirbeltiere: https://www.horniman.ac.uk/story/biggest-smallest-animals/ Wie klein kann man sein und was sind die Vorteile? https://www.journals.uchicago.edu/doi/abs/10.1086/393620 Die zehn kleinsten Vögel der Welt: https://www.discoverwildlife.com/animal-facts/birds/smallest-birds-in-the-world Riesenregenwurmprojekt: www.giantearthworm.org.au Der kleinste Frosch der Welt: https://news.mongabay.com/short-article/2024/11/one-of-the-tiniest-frogs-ever-is-discovered-in-brazil-defying-size-limits/    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.