Tierisches Update 5 - Letzte Tage im Pantanal

Das letzte tierische Update aus dem Pantanal! In wenigen Tagen geht es für mich (Lydia) zurück in die Stadt- erst Campo Grande, dann Rio, dann Deutschland. Fast zehn Wochen sind einfach so vorbei geflogen. Wenn ich an meine Anreise hier denke, fühlt sich das an, als wäre es Äonen her. Die Zeit die ich hier war, erscheint gleichzeitig als wären es zehn Tage und nicht zehn Wochen gewesen.Die letzte Woche ist immer ein Gefühlschaos. Ich freue mich liebe Menschen wieder zu sehen und bin traurig liebe Menschen hier schon wieder verlassen zu müssen. Und gleichzeitig mache ich mir Sorgen ums Pantanal. Es ist nach wie vor so trocken, dass man das Gefühl hat die düstersten Klimamodelle wären schon eingetreten. Gleichzeitig ist mir aber wichtig zu sagen und auch bei Instagram zu zeigen: Es ist hier immer noch wunderschön. Es gibt nach wie vor unfassbar viele Tiere. Brasilien ist ein unglaublich tolles Reiseland. Die ganzen Hiobsbotschaften bringen den Ökotourismus in Gefahr. Und den braucht die Natur mehr denn je um sich in unserer kapitalistischen Welt zu legitimieren.Nun hustle ich mich also noch durch die letzten Tage. Kamerafallen einsammeln und aufstellen, Ameisenbären suchen und die Radiobeiträge für die Maus fertig machen.Die nächste komplette tierisch!-Folge gibt es in der nächsten Woche. Ein paar Wochen bleiben wir dann noch im "Update - Folge"-Wechsel, da es noch etwas dauert bis Frauke und ich wieder zusammen im Studio sitzen. Frauke ist jetzt nämlich erstmal in Süd Afrika unterwegs. Tiere gucken. Also das Schönste der Welt.Weiterführende Links: Lydias wöchentliches Radio-Update bei der Maus: https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/pantanal_teil3.php5Urlaub an einem der schönsten Orte der Welt (meinem Studiengebiet): https://fazendabarrancoalto.com/en/home-en/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig.Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch.Website: https://weltwach.de/tierisch/Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank! STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.