Experimentelle Physik: DNA-Origami

Prof. Joachim Rädler und Prof. Tim Liedl beschäftigen sich am Institut für experimentelle Physik mit sogenannten Nanoagenzien. Unter anderem können sie aus DNA winzige Strukturen falten. Diese Technologie ist unter anderem für die Computertechnik interessant, vor allem aber auch für die Medizin.

Om Podcasten

In dem Audiocast "Tonspur Forschung" ist die bekannte Podcasterin Annik Rubens an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spannenden Forschungsfragen auf der Spur. In der ersten Staffel hat Annik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen besucht und in Gesprächen und Interviews einzigartige Einblicke in die Forschungsschwerpunkte an der LMU gewonnen. In der zweiten Staffel hat sie aktuelle Fragen aus der Wissenschaft mit Hilfe von Expertinnen und Experten beantwortet. Die Ergebnisse ihrer Erkundungen gibt es hier zum Nachhören.