Carbonara

Was ist eigentlich barbarischer? Kochschinken oder Sahnesoße? Fakt ist, wenn ihr eins davon mit auf dem Teller habt, ist es keine Carbonara. Das ist für echte Italiener so sicher wie das Amen in der Kirche und die Pasta in der Küche. Olaf Deharde begibt sich auf die Spur dieses italienischen Nationalheiligtums und verrät euch, wie ihr la dolce vita auch in Deutschland genießen könnt. Und ob es zur Not doch eine Pfanne Nudeln mit Kochschinken und Sahnesoße tut. Das Carbonara-Rezept für 2 Personen:Zutaten:250 g Spaghetti2 Eier plus ein Eigelb100 g Pecorino100 g GuancialeWasser zum kochen bringen und Salz dazu geben (10 gr Salz auf 100 g Nudeln auf 1 Liter Wasser). Kein Öl dazugeben! Öl schließt die Oberfläche der Pasta und verhindert später, dass die Soße in die Pasta einzieht. Ab und zu umrühren reicht, dass die Pasta nicht zusammen klebt. Die Eier verquirlen und mit dem geriebenen Pecorino vermengen.Guanciale in Streifen schneiden und in einer kalten Pfanne langsam erhitzen bis das Fett austritt und das Fleisch im eigenen Fett knusprig brät.Sobald die Pasta fertig ist, Guanciale vom Herd nehmen und die Pasta, mit Hilfe einer Pastazange, direkt aus dem Wasser in die Pfanne geben. Das Pastawasser hilft dabei, das Gericht schön saftig zu machen. Jetzt noch die Ei-Käse Masse hinzugeben und alles, ohne weitere Hitzezugabe, vermengen. Das Ei darf nicht stocken! Wir machen ja keine Bratnudeln mit Ei, sondern echte, leckere, cremige Carbonara… Je nach Konsistenz kann mit Pastawasser nachgearbeitet werden.Das Ganze wird jetzt in einem tiefen vorgewärmten Teller angerichtet und mit dem übrig gebliebenen Käse bestreut, nach Geschmack salzen (Vorsicht! Guanciale und Pecorino sind schon salzig) und mit frischem, grobem, schwarzem Pfeffer abschmecken Hier findest Du Olafs Instagram.Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Topfkino ist die kulinarische Reise im Pocketformat. Olaf Deharde - Koch, Reisejunkie und Genussmensch - stellt in jeder Folge einen internationalen Foodklassiker vor und erzählt seine Geschichte von der Herkunft bis zur Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Rezepte aus aller Welt. Ob das Wiener Schnitzel wirklich Österreicher ist, wie Döner die Welt erobert hat, und was es mit den New Yorker Dackelwürstchen auf sich hat – Olaf Deharde geht den kulinarischen Fragen auf den Grund. Vorsicht! Dieser Podcast macht Appetit: aufs Reisen und aufs Essen. Aber keine Sorge, jede Episode ist selbst eine Reise für die Ohren. Und gegen den Hunger gibt es Rezepte und Tipps, wo ihr hier in Deutschland die besten Versionen dieser Gerichte bekommt oder sie ganz einfach selbst zubereitet. Produziert von Wake Word Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.