Humus

Hummus ist Bestandteil der türkischen, syrischen, jüdischen, ägyptischen, eigentlich jeder Küche im Nahen Osten – und alle halten sich für die Urheber. Wie kann ein Gericht, das eigentlich perfekt zum Teilen und Beisammensein einlädt, so spalten? Und welche unglaublichen Superkräfte stecken eigentlich in diesen kleinen Kichererbsen? Hier das Rezept für den perfekten Hummus:350g Kichererbsen3 - 4 Zitronen (nur den Saft)100 g Sesampaste 6- 8 EL Olivenölkaltes WasserSalzDie Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen und am nächsten Tag in Salzwasser für ca. 40-60 Minuten weichkochen und abgießen. Wer es schnell braucht nimmt sie einfach aus der Dose. Zitronensaft, Sesampaste, Olivenöl und die Kichererbsen in ein hohes Gefäss geben und mit dem Pürierstab durchmixen. Dabei mit etwas kaltem Wasser bis zur gewünschte Konsistenz weiterpürieren. Mit Salz abschmecken und mit etwas Petersilie, Olivenöl und ein paar Kichererbsen servieren.Hier findest Du Olafs Instagram.Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website.Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Topfkino ist die kulinarische Reise im Pocketformat. Olaf Deharde - Koch, Reisejunkie und Genussmensch - stellt in jeder Folge einen internationalen Foodklassiker vor und erzählt seine Geschichte von der Herkunft bis zur Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Rezepte aus aller Welt. Ob das Wiener Schnitzel wirklich Österreicher ist, wie Döner die Welt erobert hat, und was es mit den New Yorker Dackelwürstchen auf sich hat – Olaf Deharde geht den kulinarischen Fragen auf den Grund. Vorsicht! Dieser Podcast macht Appetit: aufs Reisen und aufs Essen. Aber keine Sorge, jede Episode ist selbst eine Reise für die Ohren. Und gegen den Hunger gibt es Rezepte und Tipps, wo ihr hier in Deutschland die besten Versionen dieser Gerichte bekommt oder sie ganz einfach selbst zubereitet. Produziert von Wake Word Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.