Das Aurora Orchestra London: Mozart, Beethoven und Co. ohne Noten

Das Aurora Orchestra verfolgt seit bald 20 Jahren den Plan, klassische Orchestermusik zugänglicher zu machen und die Präsentationsform von Konzerten aufzulockern. Unter seinem Gründer und Chefdirigenten Nicholas Collon hat sich das Aurora Orchestra seit seinem ersten Konzert im Jahr 2005 zu einem festen Begriff in der britischen und internationalen Orchesterszene entwickelt. Aurora ist ein Pionier der Idee, bedeutende Werke der klassischen Orchesterliteratur auswendig zu spielen und in lockerer Form in die Werke einzuführen. Regine Müller war in London und hat das Orchester besucht.

Om Podcasten

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/