Trauer und Trost vor 400 Jahren: Die Sopranistin Isabel Schicketanz und ihr Album „Seelentrost“

Das Einfache und Schlichte, findet die Sopranistin Isabel Schicketanz, berührt uns oft am meisten. Wie die rund 400 Jahre alten Lieder und Gebete, Psalmen, Arien und geistlichen Konzerte, die sie für ihre neue CD „Seelentrost“ aufgenommen hat. Heinrich Schütz ist mit fünf Werken dabei, aber auch Komponisten, die man kaum mehr vom Namen her kennt, sowie die Schütz-Schülerin Herzogin Sophie Elisabeth zu Braunschweig und Lüneburg. Sie alle bringen mit ihrer Musik Trauer und Trost, aber auch Hoffnung und Lebenslust zum Ausdruck. Susanne Stähr hat sich das ungewöhnliche Album angehört.

Om Podcasten

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/