#12 Ihr fragt, wir antworten - True Crime Q&A

Wie verändert Künstliche Intelligenz Gerichtsprozesse? Darf man aus Notwehr jemandem Handschellen anlegen? Kann euer Handy auf Verdacht abgehört werden? Ihr habt uns wieder viele spannende Fragen geschickt... und deshalb gibt's in dieser Folge des BAYERN 3 True Crime Podcasts wieder Antworten darauf. Du hast auch eine Frage an Jacqueline und Alex? Dann schick sie uns gerne über den BAYERN 3 Instagram-Kanal. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Erlebt Jacqueline und Alex live auf dem ersten BR-Podcastfestival. Mehr Infos hier: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/br-podcastfestival/index.html ***Hier findet ihr die Folgen, über die Alex und Jaci diesmal sprechen: "Wenn aus Liebe Mord wird"https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-unter-verdacht/wenn-aus-liebe-mord-wird-35/bayern-3/12519011/ "Freispruch im Badewannen-Mord"https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-unter-verdacht/freispruch-im-badewannen-mord-hintergruende-und-die-anwaeltin-im-interview-3/bayern-3/94626064/"Das Geschäft mit dem Tod" https://www.ardaudiothek.de/episode/true-crime-unter-verdacht/das-geschaeft-mit-dem-tod-8/bayern-3/94723538/

Om Podcasten

21 Menschen sind ums Leben gekommen – wer ist dafür verantwortlich? Eine hochschwangere Frau verschwindet spurlos – was ist mit ihr geschehen? Ein grausamer Doppelmord erschüttert eine ganze Gemeinde – aber die Frage ist, ob am Ende der wahre Täter verurteilt wurde ... In der neuen Staffel sprechen Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens wieder über spannende und spektakuläre wahre Kriminalfälle. Über Fälle, die für viel Aufsehen gesorgt haben. Fälle, die bis heute Rätsel aufgeben. Und vor allem auch über Fälle, die euch – die BAYERN 3 True Crime Community – besonders bewegen. Es geht um die Schuldigen, aber auch die Unschuldigen – und um den oft so schmalen Grat zwischen Recht und Gerechtigkeit.