#68 Der "Lügendetektor"

Ende der 90er: Harry Wörz wird verdächtigt, seine eigene Frau ermordet zu haben. Er beteuert seine Unschuld. Wörz wird schließlich verurteilt und muss ins Gefängnis - doch es bleiben Zweifel. Im Rahmen eines Zivilprozesses unterzieht sich Wörz einem "Lügendetektortest”. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass er die Wahrheit sagt. Als es Jahre später zur Wiederaufnahme des Verfahrens kommt, wird Wörz freigesprochen. Er wird öffentlich als Justizopfer bekannt. Für das Urteil hatte der Test aber keine Bedeutung. Wie laufen Polygrafentests ab? Warum ist ihr Einsatz so umstritten? Welche Kritik gibt es? Und warum sind sie bei uns nicht zugelassen? Darüber sprechen BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens in dieser Folge mit zwei Gästen: Prof. Dr. Holm Putzke, Rechtswissenschaftler an der Uni Passau und Matthias Gamer, Professor für Experimentelle Klinische Psychologie an der Universität Würzburg. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Statement der BKSF zum Einsatz von Polygrafen:https://www.bundeskoordinierung.de/kontext/controllers/document.php/157.4/6/09d4a8.pdf ****Mehr Infos zum Thema findet ihr auch hier: https://www.mdr.de/wissen/luegenerkennung-die-luege-steht-uns-nicht-ins-gesicht-geschrieben-100.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/luegendetektor-familiengericht-deutschland-100.html *****Podcast-Tipp in dieser Folge "Messner - ein extremes Leben”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/messner-ein-extremes-leben/13686069/

Om Podcasten

21 Menschen sind ums Leben gekommen – wer ist dafür verantwortlich? Eine hochschwangere Frau verschwindet spurlos – was ist mit ihr geschehen? Ein grausamer Doppelmord erschüttert eine ganze Gemeinde – aber die Frage ist, ob am Ende der wahre Täter verurteilt wurde ... In der neuen Staffel sprechen Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens wieder über spannende und spektakuläre wahre Kriminalfälle. Über Fälle, die für viel Aufsehen gesorgt haben. Fälle, die bis heute Rätsel aufgeben. Und vor allem auch über Fälle, die euch – die BAYERN 3 True Crime Community – besonders bewegen. Es geht um die Schuldigen, aber auch die Unschuldigen – und um den oft so schmalen Grat zwischen Recht und Gerechtigkeit.