Carl Feigenbaum - Spinner oder Ripper?

Der deutsche Ripper? – Carl Feigenbaum1894 ermordet ein deutscher Matrose in New York seine Vermieterin brutal mit einem Messer. Zwei Jahre später stirbt er auf dem elektrischen Stuhl in Sing Sing. Doch erst nach seiner Hinrichtung wird ein dunkles Geheimnis enthüllt: Sein Anwalt behauptet, Feigenbaum habe gestanden, ein Zwang triebe ihn, Frauen zu töten und zu verstümmeln – und er sei niemand anderes als Jack the Ripper.In dieser Folge tauchen wir ein in die grausame Nacht in Manhattan, folgen dem Prozess gegen Feigenbaum und blicken zurück in das London von 1888, wo Jack the Ripper die Straßen von Whitechapel in Angst und Schrecken versetzte. War Carl Feigenbaum wirklich der berüchtigtste Serienmörder aller Zeiten – oder nur ein brutaler Mörder, dessen Name zufällig in die Ripper-Legende rutschte?

Om Podcasten

2 Brüder - 1 deutsche Kriminalgeschichte. Die Bundesrepublik Deutschland blickt auf eine große Menge von Kriminalfällen in ihrer Geschichte zurück. In dieser Podcastreihe lassen die beiden Hosts Nico und Alex die größten Kriminalfall der deutschen Geschichte nochmal für den Hörer aufleben. Sei es das Olympia-Attentat, dass mitten in den Frieden der Olympischen Spiele geplatzt ist, die Stunden voller Todesangst einer Silke Bischoff während der Geiselnahme von Gladbeck oder die letzten Stunden des Einzeltäters David Somboly bis zum Blutbad im Münchner Olympia-Einkaufszentrum.