Träumen: Warum machen wir das?
Mal erinnern wir uns an jedes Detail, und mal denken wir: Heute Nacht habe ich gar nichts geträumt. Unsere Träume sind nicht greifbar. Sie sind mal unlogisch, mal angsteinflößend und mal wunderschön. Aber haben sie einen tieferen Sinn?**********Unsere Quellen:Hobson, J.; Stickgold, R.; Pace-Schott, E. (2008). The neuropsychology of REM sleep dreaming. NeuroReport 9(3). Yuval N., Giulio T. (2010). Dreaming and the brain: from phenomenology to neurophysiology, Trends in Cognitive Sciences, Volume 14, Issue 2, , S. 88-100. Revonsuo, A. (2000). The reinterpretation of dreams: An evolutionary hypothesis of the function of dreaming. Behavioral and Brain Sciences, 23(6), S. 877-901. Hobson, J. (2009). REM sleep and dreaming: towards a theory of protoconsciousness. Nat Rev Neurosci 10, S. 803–813. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.