Übern Tellerrand: Sakrale Räume (Folge 6)

(Die Störgeräusche zu Beginn der Folge bitten wir zu entschuldigen) Passend zu Weihnachten: Ein Podcast über sakrale Räume. Wer ein Gespräch nur über Architektur erwartet, wird sich wundern. Es geht um weitaus mehr: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Seine Moschee in der Innenstadt von Köln ist heute allen bekannt. Für den Architekten Paul Böhm ist sie ein wichtiges Zeichen: anstelle eines Provisoriums im Industriegebiet, entwarf er einen besonderen sakralen Raum. Eine Architektur, die Offenheit symbolisiert und die mehr ist als nur ein Gebetsraum. Ein Gebäude mit Büros, Kulturzentrum, Bibliothek und Konferenzen und für Sport und Gewerbe. Der Architekt Paul Böhm ist ein Wunschgesprächspartner für den Kabarettisten Rebers über sakrale Räume. Rebers liebt sakrale Räume aber nur, wenn sie nicht bespielt sind. Als Reverend Rebers predigt und hilft er gern dabei, die Welt mal mit anderen Augen zu betrachten. Erholsam ist das zum Jahresschluss. Wir wünschen Euch schöne Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr. Wir sehen und hören uns wieder

Om Podcasten

Der Podcast über Gestaltung, über Architektur, Design und Kunst. Immer auf Spotify oder www.deutscher-werkbund.de Wie arbeiten die Gestalterinnen von morgen? In welche Richtung entwickeln sich die Ausbildungswege und wie die berufliche Realität? Welche Rolle spielt dabei die gestalterische Community? In immer wieder neuen Konstellationen sprechen Gestalterinnen miteinander über Themen der Zeit. Der Deutsche Werkbund ist bis heute ein interdisziplinäres Forum, ein Verbund für Begegnung und Austausch zwischen Architektur, Design und Kunst.