#103: Harter Tobak

In unserer aktuellen Folge am beleuchten Karin Kneissl eine Woche voller geopolitischer Wendepunkte und kontroverser Themen. Wir beginnen mit dem historischen Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas, das die Hoffnung auf ein Ende des Konflikts im Gazastreifen weckt. Neben den diplomatischen Herausforderungen und brisanten Statements von Donald Trump und Joe Biden betrachten wir die Fragilität des Deals und fragen, ob dieser tatsächlich einen dauerhaften Frieden bringen kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf den eskalierenden Streit um die TurkStream-Pipeline und die Spannungen zwischen der Türkei und der Ukraine – ein Thema, das für die Energieversorgung Europas entscheidend ist.Außerdem analysieren wir die Auswirkungen neuer US-Sanktionen auf den russischen Ölsektor und ihre potenziellen Folgen für die Energiepreise in Deutschland. Im Fokus stehen zudem die wachsenden Spannungen innerhalb der NATO und ihre Bereitschaft für mögliche Konflikte mit Russland. Zum Abschluss diskutieren wir das drohende TikTok-Verbot in den USA und die möglichen Auswirkungen auf den Tech-Sektor.

Om Podcasten

Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In diesem Format werden Karin Kneissl und der Journalist Flavio von Witzleben jede Woche die Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett genauer unter die Lupe nehmen.