#104: Juristisches Glatteis

An diesem Sonntag tauchen wir ein in die kontroverse Welt der Machtpolitik: Donald Trumps historische Rückkehr ins Amt sorgt für eine Flut an Dekreten – revolutionäre Entscheidungen oder juristisches Himmelfahrtskommando? Wir diskutieren die ersten Auswirkungen seiner Amtsführung und werfen einen Blick auf die potenziellen Folgen für Europa, das sich mit Zöllen und Handelskriegsdrohungen konfrontiert sieht. Außerdem: das Weltwirtschaftsforum in Davos, bei dem der argentinische Präsident Javier Milei mit einer Brandrede gegen die westliche Elite aufhorchen ließ, während Donald Trump überraschend Friedenssignale Richtung Moskau sendet. Ist das nur Show, oder steckt dahinter eine echte Wende?Doch nicht nur die Weltpolitik steht im Fokus: Wir sprechen über den grausamen Messerangriff in Aschaffenburg, der Deutschland erschüttert, und die Diskussion um psychische Gesundheit und Verantwortung entfacht. Zum Abschluss blicken wir nach Österreich, wo der Skandal um René Benko eskaliert: Der prominente Immobilienmogul sitzt nach schwerwiegenden Vorwürfen hinter Gittern.

Om Podcasten

Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In diesem Format werden Karin Kneissl und der Journalist Flavio von Witzleben jede Woche die Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett genauer unter die Lupe nehmen.