Lebenslange Freunde (2/8)

Thomas Rung will sich vom "Untier" zum Menschen wandeln und sucht dafür nach menschlichen Beziehungen. Aber der Versuch, eine väterliche Bindung zu seinem Sohn aufzubauen, scheitert. Und mit den Freundschaften im Knast ist das so eine Sache: Zum einen braucht es dafür viel Vertrauen – und das kann Rung nur sehr schwer aufbringen. Zum anderen werden auch die treuesten Wegbegleiter irgendwann entlassen, sodass Rungs Freundschaften zu platzen drohen – denn den Knast verlassen will er in diesem Leben nicht mehr. Aber da gibt es noch die Beziehungen zu den Frauen, die ihm seitenweise Briefe schreiben. Kann er bei ihnen die Liebe finden? "Unter Mördern" findet ihr auch in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Unter_Moerdern Eine weitere verborgene Welt: In der dritten Staffel blickt "Dark Matters" auf Agenten und ihre Arbeit. Es geht um Tarnung, Verrat und sogar Mord. Die ARD-Geheimdienstexperten liefern in den Hintergrund-Folgen alles, was man dazu wissen muss: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/

Om Podcasten

Katja Füchsel und Teresa Sickert öffnen in ihrer neuen Podcastserie die Blackbox Knast. Die Journalistinnen und True-Crime-Expertinnen haben unzählige wahre Kriminalfälle recherchiert. Jetzt machen sie da weiter, wo True Crime oft aufhört: Nach dem Urteil. Sie wollen herausfinden, ob man im Knast ein besserer Mensch werden kann. Über eineinhalb Jahre hat Katja die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit ihnen die Höhen und Tiefen in der langen Zeit nach dem Urteil erlebt, sie in ihren Zellen besucht und beim Ausgang begleitet. Von den kriminellen Insassen bis zu Vollzugsangestellten oder der Gefängnisleitung, alle leben und arbeiten hier in Haus 5 "Unter Mördern". Durch ihre Geschichten und Perspektiven wird deutlich, wie komplex die Resozialisierung von Straftätern in der Realität ist. Können Serienmörder, Vergewaltiger und Betrüger unter den extremen Bedingungen des Haftalltags wirklich bessere Menschen werden? Und wie sieht das Leben in dem bekannten und berüchtigten Berliner Gefängnis aus? Im Podcast teilen die Insassen ihre Gedanken zu Einsamkeit und Reue, ihre Hoffnungen für die Zukunft und ihre Einstellungen zu Liebe und Gemeinschaft. Eine Podcast-Koproduktion des rbb mit dem Tagesspiegel.