Wer hat's erfunden?

Diese Woche haben wir zwei tolle Kollegen aus der Schweiz für unseren Podcast begeistern können. Zu Gast bei unserem "Unter Strom"-Duo sind dieses Mal Mariko-Yvonne Zuehlke, Partner Account Manager und Patrick Egli, Outside Services Sales Representative bei Schneider Electric. Erfahre in dieser Folge, wie der Schweizer Markt für Rechenzentren aussieht, was sich hinter dem Begriff Autonomiezeit verbirgt und wie wichtig auch die USV unter dem Gesichtspunkt der aktuellen Energiekrise ist. Auch erfahrt ihr heute, was sich hinter sich hinter dem Begriff FinTech Sector verbirgt und was das Schweizer Bezahlsystem TWINT alles kann. Nicht verpassen solltet ihr ausserdem die Auslosung der Gewinner unserer Promoaktion, bei der es u.a. einen "Töggelikasten" verlost wurde. Was das ist und vieles mehr erfahrt ihr in der 48. Podcastfolge. Jetzt reinhören!

Om Podcasten

Der energiegeladene Podcast mit Doc Power & Mr. Cool! «Unter Strom» ist der neue Podcast von Schneider Electric. Im Podcast werden Themen wie Energie-Management, Digitalisierung, Energie-Effizienz, sichere Infrastruktur, Edge und vieles mehr behandelt. Mit «Unter Strom» will Schneider Electric ihr spannendes Tätigkeitsfeld und dessen Bedeutung für die Gesellschaft offen diskutieren und mit Beispielen und Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag von Doc Power & Mr. Cool sympathisch veranschaulichen. Schneider Electric verfolgt mit dem neuen Podcast «Unter Strom» keinen kommerziellen Zweck. Vielmehr geht es darum, Hörer*Innen über dieses interessante und zukunftsorientierte Themengebiet zu informieren und dieses zeitgenössische Thema einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dieses Ziel verfolgt das Moderatoren-Duo Doc Power & Mr. Cool gekonnt mit Charm und Humor. In erster Linie wollen sie eigenes Wissen vermitteln und unterhalten. Das geschieht ganz ohne Anspruch auf Vollständigkeit. «Unter Strom» wird auch hin und wieder Gäste empfangen. Sei es in einer engagierten Diskussionsrunde mit Persönlichkeiten aus der Branche oder im persönlichen Interview, wobei hier nicht in erster Linie das fachliche Wissen - sondern der Gast oder die Gästin - im Vordergrund steht.