#24: Adler, Eule, Elefant oder Pferd? - Welcher Stresstyp bist du und wie kannst du deine inneren Antreiber unter Kontrolle bekommen?

Hier geht's zum Blog-Artikel: www.unterrichtsfreie-zeit.de/stress Erst kürzlich war es wieder einmal Thema: Das Burnout-Risiko bei Lehrern. Die Frankfurter Neue Presse veröffentlichte Mitte des Monats im Rahmen ihrer wirklich lesenswerten Schulserie einen Artikel mit dem Titel „100 Prozent reichen – Lehrer sollten den Perfektionsanspruch runterschrauben“ und wollen somit einen Grund für die hohe Burnout-Gefährdung bei Lehrern gefunden haben. Zu wenig gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung sowie die hohe Lärmbelastung werden als weitere Gründe dafür angeführt, dass laut Experten bei 3 bis 5 Prozent der Lehrkräfte ein Burnout vorliegen könnte. Lehrer gehören, das haben bisher viele Studien gezeigt, zu der Berufsgruppe, die am häufigsten burnoutgefährdet ist.  Vor dem Burnout kommt der Stress. Aber mal Hand aufs Herz: Haben wir nicht alle Stress? - Mal mehr, mal weniger?  Doch eine Sache ist merkwürdig: Wenn wir (alle) unter Stress leiden und Stress als Auslöser für Burnout gilt: Warum leiden wir dann nicht alle an Burnout? Vielleicht ist es so, wie die Frankfurter Neue Presse es in ihrem Titel etwas reißerisch andeutet: Lehrer haben ein Perfektionsstreben und DAS kann zum Burnout führen. Dann haben wir die Ausprägung unsere Stressresisitenz ganz allein zu verantworten. Vielleicht ist dieses Eingeständnis hart, aber es ist doch schön zu wissen, dass wir dann unseren Umgang mit Stress(faktoren) selbst in der Hand haben.  In dieser Podcast-Episode, einem Interview mit Carsten Thies, Persönlichkeitsentwickler mit über 29 Jahren Berufserfahrung, wollen wir dir helfen, dich dem Thema „Stress“ lösungsorientiert zu nähern.  Wenn du wissen möchtest,  - welcher Stresstyp du bist und welche inneren Antreiber dich kontrollieren, - an welchen „Stellschrauben“ du typgerecht drehen kannst, - wie du somit langfristig lernen kannst, mit Stress besser umzugehen        und - wie du trotz Stress effizient in (Lehrer-)Teams arbeitest, dann hör gerne in die aktuelle Podcastfolge rein. Den dazugehörigen Artikel und den Stresstypentest findest du hier: www.unterrichtsfreie-zeit.de/stress

Om Podcasten

-------- ÜBER DIESEN KANAL -------- Du bist Lehrer oder Referendar und fragst dich, wie du deine unterrichtsfreie Zeit organisierter und ressourcenorientierter gestalten kannst? Dann bist du hier richtig! Denn in meinem Blog und in meinem Podcast zeige ich dir, wie du deinen Lehreralltag noch besser organisieren kannst. Du möchtest → das Papierchaos in deinem Lehrerbüro loswerden? → deinen Unterricht papierlos planen und weiterentwickeln? → mit nicht viel mehr als einem Tablet in den Unterricht gehen? → durch Tools und Programme deinen Lehreralltag besser organisieren? → durch Routinen in deinem Lehreralltag mehr Freizeit gewinnen? Dann abonniere gern meinen Kanal, besuche meine Homepage, connecte dich mit mir auf Facebook und abonniere meinen Podcast! https://www.youtube.com/channel/UCWcTVZDHFgzKvC31misAjBw Homepage_ https://www.unterrichtsfreie-zeit.de Facebook__ https://www.facebook.com/unterrichtsfreieZeit/ Instagram_ unterrichtsfreieZeit __iTunes___ https://itunes.apple.com/de/podcast/unterrichtsfreie-zeit-der-podcast-für-lehrer-und-referendare/id1231570778?mt=2 ------------ EMPFOHLENE VIDEOS ----------- → Planung und Weiterentwicklung von Unterricht: https://www.youtube.com/watch?v=U3hhtomc9uw → Tutorial: digital Ordnung halten: https://www.youtube.com/watch?v=QYw3fAE9Xig&t=15s → Tutorial: Unterricht papierlos planen mit Evernote https://www.youtube.com/watch?v=bg9BdpvvNOQ&t=36s ------------ Intro & Outro von The 126ers "Water Lily" ------------