Wie künstliche Intelligenz in der Weiterbildung eingesetzt werden kann

Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz sind in der Weiterbildung hohe Erwartungen verbunden. Zeit also, einmal die Möglichkeiten wie auch die Grenzen konkret zu betrachten. Hierzu haben wir uns mit David Middelbeck verabredet, einem der Gründer des Edtech-Startups edyoutaced aus Münster. David und seine Mitgründer haben in den letzten Monaten eine Technologie entwickelt, um durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz persönliche Lernpfade automatisiert zu entwickeln. Damit könnten, so die These, auf Basis von Lernerfahrungen anderer Lerninhalte passgenau kuratiert werden. Neben der technischen Herausforderung stellt dies natürlich auch eine große Herausforderung an den Datenschutz dar, da Lernreisen und Lernfortschritt auf Ebene der Mitarbeiter*innen sehr sensible Daten sind, die nun unter sehr engen Bedingungen datenschutzkonform verarbeitet werden können. Wie edyoucated dies technologisch und rechtlich angeht und welches langfristige Ziel die Gründer verfolgen erfahrt ihr mit upskill Podcast Gespräch mit David Middelbeck.

Om Podcasten

Im upskill Podcast spricht Andreas Bersch wir mit Experten aus der Praxis über die Themen Digitale Transformation HR und der Weiterbildung (corporate learning), e-learning im Mittelstand und agile Lernbegleitung. Andreas ist Co-Founder und CEO von reteach in Berlin, der digitalen Lernplattform für den Mittelstand und Trainer.