Yes (3)

“Owner of a lonely heart” wurde fast ungewollt zu dem bis heute bekanntesten Lied der Band Yes Anfang der 80er. Solo-Projekte und neue Band-Ideen hatten die Mitglieder auseinandergebracht, aber Produzent Trevor Horn schuf ein zeitgemäßes Klangbild der ProgRocker. Die Besetzungen der Band wechselten fast von Album zu Album. Einzelne Lieder begeisterten die Fans immer noch, denn die Stärken der virtuosen Musiker waren ja noch vorhanden, jedoch die Lieder wurden zum Beispiel auf „Big Generator“ wieder kürzer. Für einzelne Auftritte oder ganze Tourneen kam die klassische Besetzung von Yes wieder zusammen, aber die Gräben zwischen einzelnen Mitgliedern der Band ließen sich kaum noch überbrücken. Bassist Chris Squire behielt die Namensrechte, die anderen brachten, durchaus gemeinsam, Musik unter anderen Namen heraus. Nicht jedes folgende Album gelang. Inzwischen, denn die Band besteht bis heute, ist Gitarrist Steve Howe der Kopf der Band, deren Auftritte nach wie vor von Yes-Fans überall auf der Welt bejubelt werden. Musikliste: YES (1969): Yesterday and today, Every little thing, Survival Time And A Word (1970): Then, The Prophet, Time and a word The Yes Album (1971): Yours is no disgrace, Starship trooper, I’ve seen all good people Fragile (1971): Roundabout, South side of the sky, Long distance runaround, Mood for a day Close To The Edge (1972): Close to the edge, And you and I Yessongs (Live-Album, 1973) Tales From Topographic Oceans (1973): The remembering (High the memory), The ancient (Giants under the sun) Relayer (1974): The gates of delirium Yesterdays (Best-Of-Compilation, 1975) Going Fot The One (1977): Turn of the century, Wonderous stories, Awaken Tormato (1978): Madrigal, Onward Drama (1980): Machine messiah, Does it really happen? 90125 (1983): Owner of a lonely heart, Changes, Leave it, Hearts Big Generator (1987): Love will find a way Anderson Bruford Wakeman Howe (1989): Brother of mine, The meeting Union (1991): Masquerade, Lift me up Talk (1994): The calling, Walls Keys To Ascension (1996): Be the one, That that is Keys To Ascension 2 (1997): Foot prints, Children of light Open Your Eyes (1997): Open your eyes, Universal garden The Ladder (1999): Homeworld (The ladder, It will be a good day (The river), If only you knew Magnification (2001): Magnification, Give love each day, Dreamtime, In the presence of Symphonic Live (Live-Album, 2002) Fly From Here (2011) Fly From Here – Return Trip (2028): Fly from here, Pt. I & II, The man you always wanted me to be The Quest (2021): The ice bridge, Future memories Mirror To The Sky (2023): Cut from the stars, All connected, Mirror to the sky Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Kunstverbrechen – True Crime meets Kultur / https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4

Om Podcasten

Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.