#255 E-Lkw – was sagt die Werkstatt?

Hier kommt die letzte Folge aus unserer fünfteiligen Podcast-Serie „E-Lkw – was sagt…?“. Zum Abschluss geht es um die Frage, wie sich Werkstätten auf den Hochlauf von Elektrofahrzeugen vorbereiten. Für Lkw-Hersteller ist in den letzten Jahren eine völlig neue Zeitrechnung angebrochen. Jahrelang hatte man vom Verkauf der Fahrzeuge und dem Service gelebt. Durch die E-Mobilität kam eine ganz neue Herausforderung mit dazu. Man ist seither auch damit befasst, Unternehmer zu beraten, ihnen Vor- und Nachteile gewisser Technologien aufzuzeigen und zudem zu unterstützen, etwa bei Fragen zu Ladeinfrastruktur. Parallel – und dieser Punkt wird oft vergessen – müssen auch die Service-Zentren der Hersteller umdenken. Denn nicht jeder Mechaniker, der vorher am Diesel zugange war, kann auch automatisch einen E-Lkw reparieren. In dieser Folge von „E-Lkw – was sagt…?“ berichtet Benjamin Schiebler, E-Mobility Manager bei Volvo Trucks, wie sich die Werkstätten des Herstellers auf die neue Zeit eingestellt haben und wie „pflegeaufwändig“ ein Elektro-Lkw eigentlich ist.

Om Podcasten

VerkehrsRundschau Funk ist der Podcast für Spedition, Transport und Logistik. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Episode mit Gästen aus der Branche oder Gesprächspartnern aus der VerkehrsRundschau-Redaktion.