Björn (47): Hey, wie geht’s? ;)

Wenn man sich dem aktuellen Thema von Verschlusssache widmet, kommt man um die menschlichen Abgründe nicht drum herum. Kinder- und Jugendpornografie ist für viele ein absolutes Tabuthema, etwas, dass in vielen Köpfen noch diverse Klischees bedient, die aber in Zeiten des Internets schon lange keinen fruchtbaren Boden mehr haben. Die alten vergilbten Heftchen, die jemand in seinem Nachtschrank versteckt sind nicht mehr die Realität. Tatort ist häufig das Internet: Cybergrooming ist zu einem ernsthaften Problem geworden, auch unter Jugendlichen. Die Verbreitung der bildlichen Darstellung von dem sexualisierten Missbrauch an Kindern und Jugendlichen findet hauptsächlich im Internet statt, ohne, dass man weit ins Darknet abtauchen muss. Lisa und Markus sprechen diese Woche mit der Leiterin des LKA 133 und versuchen die Komplexität dieses Themas den Zuhörer:innen auf eine möglichst ertragbare Art und Weise nahezubringen.

Om Podcasten

Berlin, Schmelztiegel des Verbrechens. Lisa und Markus sind zwei von 27.000 Polizist:innen in der Hauptstadt. Genauer genommen sind sie Kriminalkommissaranwärter:innen. Zwischen organisierter Kriminalität, dem Waffenschein und einer maximalen Anzahl von Klimmzügen, versuchen die beiden der juristischen Theorie gerecht zu werden und nebenbei noch zwei junge Erwachsene in Berlin zu sein, mit allem, was dazu gehört. »Verschlusssache – Der Podcast« ist authentisch, transparent und oft werden sie mit ihren Vorgesetzten darüber diskutieren müssen, ob die ein oder andere Folge lieber unter Verschluss gehalten werden müsste. »Verschlusssache – Der Podcast« ist ein zeitgerechtes Medium, das den Bürger:innen eine Hand reicht. Wir möchten Sie mitnehmen, auf den Werdegang zweier junger Anwärter:innen, die aus der Mitte ihres Lebens sich nochmal dazu entschieden haben, einer Berufung nach zu gehen, die sich dem Schutz und der Freiheit der Menschen verschrieben hat. Dabei sind sie ehrlich was ihre Ängste, sportlichen Leistungen und Niederlagen angeht. Aber sie zeigen auch, wie sie erste Erfolge feiern, sich in einer neuen Lebenswelt zurecht finden und bereit sind, ihre eigenen Grenzen zu überwinden.