vG007: Bürgerrechtsbewegungen in den USA

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Bürgerrechtsbewegungen im Allgemeinen und legen einem speziellen Fokus auf die USA. Nachdem Christian Cwik einen Überblick über die Geschichte der Civil Rights Movements gegeben und diese in den internationalen Kontext gesetzt hat, sprechen wir über die Hauptfiguren der Bürgerrechtsbewegungen in den 50er und 60er Jahren in den USA, ihren Vorbildern und jenen internationalen Ereignissen, die den größten Einfluss auf ihr Wirken hatten. Außerdem begrüßen wir einen weiteren Special Guest bei uns: Dr. Nate Breznau ist US-Amerikaner, Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter post doc an der Universität Bremen. Er ist u.a. auch Autor des wissenschaftsblogs Crowdid und spricht mit Violeta Mausfeld aus der verzwickte Geschichte Redaktion über die Bedeutung der Civil Rights Movements für die US-amerikanische Politik.   Kapitelmarken 02:30: Geschichte & Ursprünge von Bürgerrechtsbewegungen 09:18: Ende der Sklaverei, Jim Crow Laws, Apartheid & internationaler Kontext 17:23: Prominente Bürgerrechtler: Martin Luther King, Malcolm X, Cassius Clay, Timothy Leary, Walter Rodney 24:42: Marcus Garvey & bedeutende Ideologien 27:32: Universal Negro Improvement Association & Panafrikanismus 34:28: Ermordung von Bürgerrechtlern in den 60er Jahren & Radikalisierung 39:44: Vorstellung des Special Guests: US-amerikanischer Politikwissenschaftler Dr. Nate Breznau 40:20: Das politische Klima in den USA zwischen 1954 & 1968 44:34: Weitere berühmte Bürgerrechtler: u.a. Fred Hampton, Medgar Evers, Andrew Goodman, George W. Lee 48:58: historische Stellung der Demokraten & Republikaner zur Bürgerrechtsbewegung 51:25: Demografie und Geografie der Wählerschaft Quellen: Danielle L. McGuire, John Dittmer (Hrsg.): Freedom Rights: New Perspectives on the Civil Rights Movement, 2011 Ibram X. Kendi: Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika, 2017 Jochen Meissner et al.: Schwarzes Amerika. Eine Geschichte der Sklaverei, München 2008

Om Podcasten

Der renommierte und weit gereiste Historiker und Forscher Dr. Christian Cwik hat u.a. bereits an Universitäten wie Harvard, Columbia, Yale, John Hopkins, West Indies, Köln und Wien Geschichte unterrichtet. Jede Woche beantwortet er in diesem Podcast Fragen des Regionalwissenschaftlers Christoph Halm zu einem spannenden historischen Thema und nimmt dabei Bezug auf aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und zahlreichen wissenschaftlichen Expeditionen. Redaktion: Janna Gutenberg, Dianne Violeta Mausfeld & Christoph Halm Jeden Montag gibt es eine neue Folge! weitere Infos auf: www.verzwickte-geschichte.de Instagram: verzwickte_geschichte