Intergeschlechtlichkeit - Inter*

Intergeschlechtliche Menschen sind in der Mitte unserer Gesellschaft Dennoch erleben sie häufig Pathologisierung, Unsichtbarkeit und Ausgrenzungen. Sie stellen das binäre Geschlechtersystem von Frau und Mann mit ihrer Existenz in Frage und haben durch normatives Denken und Handeln oft Traumatisierungen erlebt. Auch durch intergeschlechtliche Menschen wird deutlich, es gibt wesentlich mehr als zwei Geschlechter. Einen Einblick in die Historie, rechtlichen Bedingungen,  Erfahrungen und in das Leben von intergeschlechtlichen Menschen gibt in dieser Episode Lucie Veith von Intergeschlechtliche Menschen e.V. Bundesverband. Lucie verdeutlicht im Gespräch, dass es um nichts weniger als um Menschenrechte und Liebe geht. Hört selbst. Kinderbücher zum Themenfeld http://www.kinderbuch-intersexualitaet.de/ und https://www.marta-press.de/. Weitere Informationen zum Themenfeld Intergeschlechtlichkeit sind hier zu finden https://www.selbstverstaendlich-vielfalt.de/im-e-v/  

Om Podcasten

Vielfalt, Verantwortung, Vision! Der Podcast mit der anderen Perspektive. Vielfältiges Leben war schon immer ein Vorteil für menschliche Entwicklung. Hier geht es um Menschen, die wichtige Perspektiven für diese Entwicklung einbringen und den eigenen Blickwinkel erweitern. Wen und was braucht es für ein lebenswertes, verantwortungsvolles Leben für Alle. Jetzt und in Zukunft. Das Gespräch wird mit vielfältigen Gäst*innen gestaltet. Michaela Herbertz-Floßdorf ist selbständige Pädagogin, Fachberatung, Supervisorin und Trainerin. Das Podcastteam in den shownotes Michaela Herbertz-Floßdorf (Konzept,Autorin & Redaktion) https://mundwerk-training.de/ Irina Scholz (Sprecherin) https://irina-scholz.de/ Die Tonbearbeitung habe ich gelernt von Brigitte Hagedorn https://www.audiobeitraege.de/ Anke Schweiger (Grafik) https://ankeschweiger.de/ Mavi Garcia (Foto) http://mavigarcia.de/und Konstanze Gerhard (Web) https://gerhard.media/