Intersektionalität

Why we still matter?! Im Gespräch mit meiner Gästin der Autorin Dr. Emilia Roig https://www.emiliaroig.com/ gehen wir den Fragen nach individueller, historischer und struktureller Diskriminierung und deren Auswirkungen nach. Dabei bietet ihre Veröffentlichung "why we matter" die Grundlage des Gesprächs. Wie wirken sich sichtbare und unsichtbare Dimensionen aus, was bedeuten Privilegien in diesem Zusammenhang und warum ist Empowerment nicht immer der beste Ansatz? Viel bei der Auseinandersetzung mit vielfältigen Perspektiven.

Om Podcasten

Vielfalt, Verantwortung, Vision! Der Podcast mit der anderen Perspektive. Vielfältiges Leben war schon immer ein Vorteil für menschliche Entwicklung. Hier geht es um Menschen, die wichtige Perspektiven für diese Entwicklung einbringen und den eigenen Blickwinkel erweitern. Wen und was braucht es für ein lebenswertes, verantwortungsvolles Leben für Alle. Jetzt und in Zukunft. Das Gespräch wird mit vielfältigen Gäst*innen gestaltet. Michaela Herbertz-Floßdorf ist selbständige Pädagogin, Fachberatung, Supervisorin und Trainerin. Das Podcastteam in den shownotes Michaela Herbertz-Floßdorf (Konzept,Autorin & Redaktion) https://mundwerk-training.de/ Irina Scholz (Sprecherin) https://irina-scholz.de/ Die Tonbearbeitung habe ich gelernt von Brigitte Hagedorn https://www.audiobeitraege.de/ Anke Schweiger (Grafik) https://ankeschweiger.de/ Mavi Garcia (Foto) http://mavigarcia.de/und Konstanze Gerhard (Web) https://gerhard.media/