Kinderrechte

Kinder haben Rechte! Kinderrechte sind historisch gesehen noch recht jung und wir leben in einer Gesellschaft, die Erwachsene und ihre Rechte in den Mittelpunkt stellt. Warum Kinder keine homogene Gruppe sind und welche Auswirkungen Herkunft, Behinderung, sexuelle und geschlechtliche Identität haben, zeigt Lucie Tonn Pädagogin und Projektleitung im Kinderschutzbund NRW auf. Sie erläutert in dieser Episode, warum Kinderrechte grundsätzlich relevant für die gesunde Entwicklung unserer Gesellschaft sind. Selbstbestimme Menschen sind eine große Chance für ein friedvolles und vielfältiges Miteinander. In dieser Episode wird Kindern und ihren Rechten viel Zeit und Raum gegeben! Warum es auch aktuell dringend weiteren Aktivismus für Kinderrechte und -schutz geben muss, zeigen neueste Studienergebnisse https://www.kinderschutz-in-nrw.de

Om Podcasten

Vielfalt, Verantwortung, Vision! Der Podcast mit der anderen Perspektive. Vielfältiges Leben war schon immer ein Vorteil für menschliche Entwicklung. Hier geht es um Menschen, die wichtige Perspektiven für diese Entwicklung einbringen und den eigenen Blickwinkel erweitern. Wen und was braucht es für ein lebenswertes, verantwortungsvolles Leben für Alle. Jetzt und in Zukunft. Das Gespräch wird mit vielfältigen Gäst*innen gestaltet. Michaela Herbertz-Floßdorf ist selbständige Pädagogin, Fachberatung, Supervisorin und Trainerin. Das Podcastteam in den shownotes Michaela Herbertz-Floßdorf (Konzept,Autorin & Redaktion) https://mundwerk-training.de/ Irina Scholz (Sprecherin) https://irina-scholz.de/ Die Tonbearbeitung habe ich gelernt von Brigitte Hagedorn https://www.audiobeitraege.de/ Anke Schweiger (Grafik) https://ankeschweiger.de/ Mavi Garcia (Foto) http://mavigarcia.de/und Konstanze Gerhard (Web) https://gerhard.media/