Klassismus

Klassismus bleibt als eine Kategorie von Vielfaltsdimension häufig unsichtbar und wird durch den Glauben an Aufsteiger*innen in der Leistungsgesellschaft kaschiert. Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund von Klasse. Was bedeutet das in unserer aktuellen Gesellschaftsstruktur und woher kommt der Begriff eigentlich? Was haben Feminismus und Klassismus miteinander zu tun? Welche Perspektiven birgt die intersektionale Betrachtung? Diese und viele andere Fragen beantworten meine Gäste*innen Francis Seeck https://www.francisseeck.net/ und Brigitte Theißl  https://www.brigittetheissl.net/, die gemeinsam den Band "Solidarisch gegen Klassismus" (https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/solidarisch-gegen-klassismus-detail) herausgegeben haben. Was eine KLASSENREISE bedeutet, könnt ihr auch hier sehr gut beschrieben lesen https://www.brigittetheissl.net/2020/11/bucherscheinung-klassenreise-wie-die-soziale-herkunft-unser-leben-praegt/ . Die neueste Veröffentlichung Zugang verwehrt von Francis Seeck findet ihr hier https://www.w1-media.de/produkte/zugang-verwehrt-557889?verlag=atrium

Om Podcasten

Vielfalt, Verantwortung, Vision! Der Podcast mit der anderen Perspektive. Vielfältiges Leben war schon immer ein Vorteil für menschliche Entwicklung. Hier geht es um Menschen, die wichtige Perspektiven für diese Entwicklung einbringen und den eigenen Blickwinkel erweitern. Wen und was braucht es für ein lebenswertes, verantwortungsvolles Leben für Alle. Jetzt und in Zukunft. Das Gespräch wird mit vielfältigen Gäst*innen gestaltet. Michaela Herbertz-Floßdorf ist selbständige Pädagogin, Fachberatung, Supervisorin und Trainerin. Das Podcastteam in den shownotes Michaela Herbertz-Floßdorf (Konzept,Autorin & Redaktion) https://mundwerk-training.de/ Irina Scholz (Sprecherin) https://irina-scholz.de/ Die Tonbearbeitung habe ich gelernt von Brigitte Hagedorn https://www.audiobeitraege.de/ Anke Schweiger (Grafik) https://ankeschweiger.de/ Mavi Garcia (Foto) http://mavigarcia.de/und Konstanze Gerhard (Web) https://gerhard.media/