Hannes Kolbe – Joint Lead AI bei der AOK Nordost – über Chancen und Herausforderungen von KI in der GKV

Hannes Kolbe ist Joint Lead AI bei der AOK Nordost – und einer der ersten, die in einer gesetzlichen Krankenversicherung eine eigene KI-Einheit aufgebaut haben. Dabei ist er kein klassischer Techie, sondern Gesundheitswissenschaftler, der sich KI komplett im Selbststudium beigebracht hat. In dieser Folge erzählt er, wie er KI bei der AOK Nordost etabliert hat, welche Prozesse damit schon heute effizienter werden – von der Bearbeitung medizinischer Gutachten bis zur Versichertenkommunikation – und warum es in Zukunft keine Arbeitsprozesse ohne KI-Unterstützung mehr geben wird. Außerdem sprechen wir über Datenschutz, Widerstände in Unternehmen und die Herausforderung, KI sinnvoll in die Praxis zu bringen. Also, unbedingt reinhören! Mehr über unseren Podcast, alle erschienen Folgen und uns Inga Bergen & Larissa Middendorf findet ihr auf www.visionaere-gesundheit.de Mehr von uns gibt es auch in unserem englischsprachigen Podcast "Visionaries of Health“ denn ihr auf allen gängigen Podcastplattformen findet.  Ihr habt Themenvorschläge oder Anregungen für uns? Melde euch gerne unter info@visionaere-gesundheit.de

Om Podcasten

Das deutsche Gesundheitswesen ist innovativ. Nicht überall, nicht an allen Stellen, aber es gibt zahlreiche Beispiele für Innovationen Made in Germany, die den Alltag und das Leben von Patienten verbessern, und die jeder kennen sollte. Im Podcast „Visionäre der Gesundheit“ präsentieren wir interessante, komplexe Themen einfach und unterhaltsam, es geht uns auch um die Menschen dahinter und ihre persönliche Geschichte. Wir unterhalten uns mit den Visionären, die das Gesundheitswesen von morgen gestalten: Ärzten, Erfindern, Unternehmern und anderen inspirierenden Persönlichkeiten. Themen mit denen wir uns beschäftigen: Wie kann künstliche Intelligenz uns helfen, Krankheiten besser zu behandeln. Wie können wir zukünftig von zuhause aus Diagnosen vornehmen? Was kann digitale Medizin? Können Apps uns wirklich helfen, gesünder zu leben?