To buy back or not to buy back? (Episode 54)

Aktienrückkäufe spielen für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Zuletzt war zu lesen, dass so unterschiedliche Firmen wie etwa Carrefour, Instone, Société Générale oder Aroundtown auf dieses Mittel zurückgreifen. Und im Dax haben einige illustre Mitglieder wie etwa SAP, Munich Re, BASF, Linde, Adidas, Siemens und Siemens Healthineers, die Deutsche Bank oder Index-Neuling Hello Fresh solche Rückkaufprogramme aufgesetzt. Aktienrückkäufe erfüllen hierbei vielfältige Funktionen und haben eine bewegte Geschichte. Doch sie sind auch nicht unumstritten. Warum das so ist und welche Ziele Unternehmen mit ihren Buyback-Programmen verfolgen, diskutieren Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement von QC Partners, und Franz Công Bùi, Redakteur der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von „#Volatility“.

Om Podcasten

Ausgewählte Kapitalmarktthemen - kompakt und informativ. Im Podcast #Volatility spricht QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann über Kapitalmärkte, Geldanlagen und das aktuelle Börsengeschehen. Feedback, Anregungen, Fragen und Themenvorschläge sind willkommen: podcast[at]qcpartners[dot]com