John Anthony Leitl

Leute, diese Hertha macht krank. Und deshalb haben wir diesmal erst den gesunden Menschenverstand über Bord und dann auch gleich noch ein brennendes Streichholz auf den Haufen Sperrmüll geworfen, der einmal ein Verein war. Damit wir uns in diesen kalten Zeiten, ohne Kohle oder Können, zumindest an den Flammen wärmen können. An diesem seit Wochen überfälligen Feuer. So stehen wir mit dem Kanister am Rand und schüren dennoch den Funken einer letzten Hoffnung. So tragen wir die Asche der Altlasten als Kriegsbemalung und versuchen trotzdem, in den traurigen Trümmern der Gegenwart noch etwas Brauchbares für die Zukunft zu finden, ein paar Ideen für den dringend notwendigen Wiederaufbau. Und setzen am Ende sogar eine zarte Pflanze in längst verbrannte Erde. In diesem Sinne: HaHoHe! Werbung: Achtzehnter Stock von Sara Gmuer (jetzt kaufen!) Der Song zum Roman von maïa (jetzt hören!)

Om Podcasten

Es ist ganz sicher nicht das absolute Spiel und es hat auch niemand voller Spannung drauf gewartet. Aber egal, hier ist er trotzdem! Der Podcast aus der Ostloge, irgendwo zwischen Futschi und Schampus, zwischen zweiter Liga und dritter Halbzeit, zwischen Enkel- und Hackentrick.  Denn Tommy Gmür und Lucas Vogelsang, Tresen-Liberos und Möchtegern-Marcelinhos, haben euch was mitgebracht: Ha! Ho! He!  Die volle Breitseite Westend. Die neue Vorwärtsverteidigung in Blauweiß. Ab jetzt jeden Mittwoch. Wer da nicht reinhört, ist Windhorst-Fanboy mit Bobic-Arschgeweih! Viel Spaß!