Die Folge, in der es um Gewaltprävention an Waldorfschulen geht

Wie können Schutzkonzepte an Waldorfschulen wirksam umgesetzt werden? In dieser Episode spricht Eva Wörner über die Herausforderungen und Chancen der Gewaltprävention. Sie beleuchtet die vier zentralen Bausteine von Schutzkonzepten, die Rolle von Schulsozialarbeit und Mediation sowie die Bedeutung von Transparenz und Fehlerkultur. Außerdem geht es um Krisenintervention, die Unterstützung von Lehrkräften und die Notwendigkeit eines funktionierenden Meldesystems. Welche Maßnahmen sind entscheidend, um ein sicheres Umfeld für Schüler*innen und Lehrkräfte zu schaffen? Erfahre mehr über nachhaltige Gewaltprävention in der Waldorfpädagogik und die Qualitätsinitiative Waldorf-Trin.

Om Podcasten

Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum. Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschulen ein. Wir teilen inspirierende Gedanken und Erfahrungen, geben dir Anregungen zum Nachdenken und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Bei "Waldorf.Perspektiven" ermutigen wir dich, den Blick auf Gewohntes zu verändern, es frisch zu betrachten und natürlich auch Neues zu entdecken. Und wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Wünsche, denn damit gestalten wir besondere Extra-Podcast-Episoden. Willkommen in unserer Welt!