Chancen und Risiken: Märkte preisen Trump-Wahlsieg ein (Express)

Die Wall Street rechnet neu. Nach dem TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump rechnen Analysten zunehmend mit einem Wahlsieg des Herausforderers. Sie preisen angekündigte Maßnahmen wie Deregulierung, Strafzölle, Steuersenkungen und die Ausweisung von illegalen Migranten ein. Was das für Aktienmärkte und Anleihen bedeutet, ist in dieser Ausgabe zu hören.Anschließend geht es nach Texas. Der US-Bundesstaat will mit der Texas Stock Exchange in Dallas spätestens Jahr die Alternative zum Börsenplatz New York werden. Zu den Investoren gehören unter anderem BlackRock und Citadel. Dazu die wichtigsten Hintergründe.Im Dax-Update geht es zu Siemens Energy. Die Aktie hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt. Steckt da für Anleger noch mehr drin oder wird die Rallye langsam zu heiß? Anschließend wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal geht es um Tagesgeld.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{23Z2PjQZLGFn6OMqlbLrtl}

Om Podcasten

Pioneer-Börenreportertin Anne Schwedt präsentiert von der Wall Street in New York das wöchentliche Update von den Kapitalmärkten. Sie fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Tage zusammen, umreißt deren Nachwirkungen und schaut auf die bevorstehende Handelswoche. Der europäische und explizit deutsche Markt wird zusammen mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger beleuchtet.Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen Aktienwerte und die entsprechenden Einflussfaktoren wie unternehmerische Bilanzen, konjunkturelle Daten, geldpolitische Entscheidungen und allgemeine Branchentrends. Je nach Themenlage wird zudem über außergewöhnliche Entwicklungen im Rohstoffsektor, auf den Renten- und Devisenmärkten sowie im Bereich von Kryptowährungen berichtet.