Emma Herwegh - Der harte Kampf für ein geeintes Europa

Die Revolution von 1848 ist die einzige gesamteuropäische Revolution der Geschichte, auch wenn sie in vielerlei Hinsicht als gescheitert gilt. Mitten unter den Revolutionärinnen und Revolutionären ist Emma Herwegh. Sie strebt nach einem freien und gleichen Europa zu einer Zeit, in der dieser Traum als unrealistisch und utopisch gilt. Was treibt sie an? Und warum ist sie heute (fast) vergessen? Um die Bedeutung des europäischen Gedankens zu begreifen, müssen wir verstehen, wie hart es war, dafür zu kämpfen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Die Flamme der Freiheit von Jörg BongFrühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt von Christopher ClarkUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Extremisten und den Management-Skills großer Eroberer.Neue Folgen gibt es immer dienstags überall da, wo es Podcasts gibt. ++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram: @wasbishergeschah.podcast ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.