#100 Und wo soll ich jetzt anfangen?

In dieser Folge von 'Was Dich Bewegt' sprechen Inken und Arlow über grundlegende Schritte zur Verbesserung der Gesundheit und Fitness. Sie werden oft gefragt: Wo soll ich anfangen bei all den Informationen und dem Dschungel an Content? In dieser Folge gibt es also den Fahrplan. Erst geht es um die Bedeutung von ausreichendem Essen, Trinken und Schlafen als Ausgangspunkt. Die beiden erklären den Unterschied zwischen allgemeinem Fitnesstraining und sportartspezifischem Training, wobei sie betonen, dass man mit systematischem Training erst beginnen sollte, wenn die Grundbedürfnisse abgedeckt sind. Sie gehen auf die Notwendigkeit von Atemtraining und Stressbewältigung ein und stellen klar, dass man alle diese Aspekte parallel angehen kann. Am Ende geben sie Tipps zur Priorisierung und stufenweisen Umsetzung, um langfristige Gesundheit und Fitness zu gewährleisten. Die Folge war interessant für dich? Dann stay tuned! Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch um 00 Uhr. Hier findest du uns im Netz: https://workittraining.de/ Hier findest du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wasdichbewegt.podcast/ https://www.instagram.com/workittraininghamburg/ https://www.instagram.com/finallyfeelingseen/ https://www.instagram.com/arlow.pieniak/ Hier findest du uns auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCN8fr3mLJ6MqF_FaoLurqug.

Om Podcasten

Willkommen bei "Was dich bewegt", dem Podcast für alle, die sich mit ihrer Gesundheit, Fitness und dem Wohlbefinden auseinandersetzten möchten. In jeder Folge tauchen wir tief in die Themen Bewegung, Sport, Training, Mindset, Ernährung und Gesundheit ein. Wir bieten Tipps, Ratschläge und Strategien, um zu inspirieren und zu motivieren, deine Ziele zu erreichen und nachhaltig gesund zu leben. Dabei liegt unser Fokus immer auf den Hintergründen und Ursachen bestimmter Themen. Dabei dürfen konkrete Übungen, Tipps und Ratschläge natürlich nicht fehlen. Unsere Inhalte und unser Konzept sind besonders. Wir sehen den Menschen als Ganzes. Denn nur ein ganzheitlicher Ansatz kann nachhaltig ein Ziel erreichen. Ganzheitlich bedeutet nicht nur den Körper mit allen Bewegungsmechanismen zu betrachten, sondern auch die Verbindung von "Körper zu Geist“ zu berücksichtigen. Wir nutzen die neusten Erkenntnissen aus den Bereichen Biomechanik, Neuroathletik, Stoffwechsel und Hirnforschung, um zu helfen. Unser Ziel ist es dich durch diesen Podcast fit für egal was zu machen. Fit für den Alltag, fit für den Job und natürlich auch fit für den (Leistungs-)Sport.