#18 Irgendwie muss man auch noch selber denken

Wie kann ich das Internet für meine Zwecke einsetzten? Welche KI-Tools sind wirklich nützlich? Und wie kann ich mich vor Fake News schützen? Unsere Podcasterinnen Lena und Anne haben sich in dieser Folge dem umfangreichen Thema „Internet als Informationsquelle“ gewidmet.Die beiden kommen mit ihren Mitschüler*innen ins Gespräch und berichten von persönlichen Erfahrungen mit Lern-Apps und Navigationsdiensten. Außerdem: Habt ihr Euch jemals gefragt, wie viel Energie eine einzelne Google-Suche verbraucht? Diese und weitere spannende Fakten erfahrt ihr ebenso in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören! 

Om Podcasten

TikTok, Instagram, WhatsApp – für viele Kinder und Jugendliche heutzutage nicht wegzudenken. Doch was ist die Faszination dahinter? Wie funktionieren die Plattformen? Für was nutzt die Generation die Apps? Was und wie viel konsumieren Kinder und Jugendliche auf den sozialen Plattformen? Begegnen sie dort auch Risiken und wie gehen sie damit um?Diesen Fragen geht der “Was geht...? - Der ACT ON!-Jugendpodcast” nach. Gestaltet werden die einzelnen Folgen von jungen Redakteur*innen aus ganz Deutschland. Sie reden nicht über, sondern mit der Generation, um ihre Sicht zu verstehen. "ACT ON! Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf" ist ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - im Rahmen von Gutes Aufwachsen mit Medien. Mehr Informationen unter act-on.jff.de.