Was jetzt, Deutschland? Der Wahlcheck zur Sozialpolitik (28.08.2021)

Einkommen und Vermögen sind in Deutschland so ungleich verteilt wie seit dem ersten Weltkrieg nicht mehr. Kindern aus ärmeren Familien fällt das Lernen schwerer, Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, beklagen, dass sie keinen Weg mehr hinaus in ein eigenständiges Leben finden. Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Sozialpolitisch gibt es viel zu tun in Deutschland. In Teil zwei unserer Wahlcheckserie vor der Bundestagswahl befassen wir uns deshalb mit den Ideen der Parteien für ein gerechteres Zusammenleben in Deutschland. Simone Gaul spricht darüber mit Anna Mayr, Redakteurin im Politikressort der ZEIT. Außerdem kommen auch in dieser Folge wieder Teilnehmende unseres ZEIT-ONLINE-Minideutschlands die 49 vor, sie berichten von ihren persönlichen Erfahrungen. Die Sonderfolgen erscheinen an jedem Samstag bis zur Bundestagswahl. Moderation und Produktion: Simone Gaul Redaktion: Pia Rauschenberger und Ole Pflüger Mitarbeit: Alma Dewerny

Om Podcasten

Immer samstags schauen wir im Nachrichtenpodcast “Was jetzt?” auf die Geschichten hinter den Nachrichten: In Reportagen, Interviews und mit Stimmen aus der Community erzählen wir, wie es den Menschen im Ahrtal ein Jahr nach der Flut geht, warum die Pflege in Deutschland so unterbesetzt ist oder wie Kuba unter den multiplen Krisen unserer Zeit leidet. In diesem Feed finden Sie alle unsere Spezialausgaben von “Was jetzt?”. Denn die Hintergründe bleiben interessant, auch wenn die Schlagzeilen sich ändern. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo