Waschbär - Was hat er mit Nazis zu tun?

Noch vor 100 Jahren war er ausschließlich in Amerika zu finden, heute aber leben rund eine Million Waschbären in Deutschland. Das allein ist Grund genug, dass Tereza und Robin den Kleinbären in dieser Folge einmal differenziert unter die Lupe nehmen. Während Tereza seiner Cuteness komplett verfallen und von seinem Grips und den flinken Händchen beeindruckt ist, ist der Waschbär für Robin als Biodiversitätsbeauftragten ein Dorn im Auge. Warum? Und wieso gilt Kassel als die Waschbärenmetropole Europas? Das hört ihr in Episode 11 von Weird Animals.   Alle Folgen jetzt schon in der ARD-Audiothek anhören: https://1.ard.de/weird-animals-podcast?sn=e11     Weird Animals bei Instagram: https://www.instagram.com/weirdanimals_podcast/

Om Podcasten

Die Welt ist im Dauerstress. Das Einzige, was hilft: Raus in die Natur – wo die kuriosesten Tiere wohnen. Bei Weird Animals widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel und Tereza Hossa den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist Weird Animals ein Comedy-Wissenspodcast. In jeder Folge stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es weird macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ganze in den Blick – Biodiversität, Artensterben, Klimawandel und die Zukunft von Mensch und Tier. Immer dienstags und sonntags gibt es neue Folgen. Alle Folgen könnt ihr jetzt schon in der ARD Audiothek hören!