Folge 147 – Neutronentomografie für die Archäologie

Schwerpunkt: Burkhard Schillinger von der TU München beschreibt, wie er und seine Kollegen archäologische und paläontologische Fundstücke mit Neutronen durchleuchten – und dabei teils erstaunliche Entdeckungen machen || Nachrichten: Woraus die Materiestrahlen von Schwarzen Löchern bestehen| Schaumblasen in der Schwebe | Ein Atom als haltbarer Datenspeicher || Veranstaltungen: Bochum | Braunschweig | Aachen

Om Podcasten

Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.