Was bringt öffentliche Beteiligung?

Wir fragen Dr. Melanie Mbah: Warum ist öffentliche Beteiligung wichtig für die nachhaltige Transformation? Wie kann sie dazu beitragen, Ängste zu nehmen und Menschen für Veränderungen zu motivieren? Wer kann bei welchen Prozessen partizipieren und welche Beteiligungsformate gibt es dafür? Wie läuft partizipative Forschung ab und welches Ziel verfolgt sie? Zu Gast ist Dr. Melanie Mbah. Die studierte Geografin ist Senior Researcher am Freiburger Standort des Öko-Instituts und arbeitet seit vielen Jahren als Forschungskoordinatorin zu Themen der Partizipation und transdisziplinären Forschung. Alle von uns erwähnten Quellen und weiterführenden Texte in den Shownotes der Episode auf www.oeko.de/podcast

Om Podcasten

Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beschreiben wir für solche „Wenden“ und weitere drängende Umweltthemen, wie gangbare Wege beschritten werden können. Wir interviewen Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts und fragen, wo ein Thema aus Nachhaltigkeitssicht aktuell steht, welche Herausforderungen es auf dem Weg zu mehr Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz gibt und wie die Zukunft gestaltet werden kann. Wir erörtern die Rolle von Politik und Wirtschaft, analysieren Strukturen in der Gesellschaft, die nachhaltige Transformationen beeinflussen und erklären, welche Chancen in den Veränderungen liegen können. Die wissenschaftliche Arbeit am Öko-Institut legt die Grundlagen für diesen Podcast. Umfassende Informationen zu den Forschungsthemen des Instituts unter: www.oeko.de. Die Hosts dieses Podcasts sind Nadine Kreutzer, freie Journalistin, Moderatorin und Dozentin sowie Mandy Schoßig, Leiterin der Kommunikation am Öko-Institut. Weitere Informationen und Shownotes zu allen Episoden: www.oeko.de/podcast Wir freuen uns über Feedback an: podcast@oeko.de