Grün-Weiße Liebe - Folge 11: "Sagt was! Dreht euch um und sprecht das an!"

Der SV Werder kann auf seine Fans bauen – in allen Zeiten. Und ab dem 23. März hat die Fan-Liebe zum Klub am Osterdeich auch eine Stimme. Der Podcast „Grün-weiße Liebe“ – präsentiert von Bremen Eins – rückt die Fans in den Vordergrund. In vielen Fußballstadien ist Homophobie allgegenwärtig - auch in Bremen? Dieser Frage geht Host Olaf Rathje in dieser Folge nach und klärt mit Werder Präsident Hubertus Hess-Grunewald, wie bunt grün-weiß eigentlich ist. Beide treffen auf einen Anhänger, der vor 12 Jahren den ersten queeren Werder-Fan-Club gegründet hat. Wie es dazu gekommen ist und was wir alle gegen Diskriminierung tun können? Darum geht es in dieser grün-weißen Liebesgeschichte. In zwölf Folgen mit jeweils 30 Minuten gibt es wöchentlich eine außergewöhnliche Fan-Geschichte zu hören – mit prominenter Werder-Unterstützung. „Wir produzieren zwölf Podcast-Folgen, weil die zwölf im Fußball für die Fans steht und in Bremen die Rückennummer zwölf nicht an Spieler vergeben wird, sondern den Fans gehört – und genau das ist die Haltung unseres Podcasts“, so Olaf Rathje, Host und Autor des Podcast „Grün-weiße Liebe“.

Om Podcasten

Wir reden sehr gerne über Fußball und wir lieben Werder Bremen. Deshalb wird beim „Werder-Podcast“ - präsentiert von Haake Beck - jede Woche die schönste Nebensache der Welt mit dem geilsten Verein der Welt verbunden. Dabei sprechen wir aber nicht nur über Werder, sondern vor allem mit Werder. Weitere Informationen, wie u.a. das Impressum, finden Sie hier: https://www.werder.de/service/impressum/