123 Vertrauen bis zum letzten Atemzug

Ein Interview mit Dr. Thomas Steininger. Inhalt: Tod, Sterben, Vergänglichkeit - die großen Themen in Leben jedes Menschen. Im Gespräch zwischen Thomas Steininger und Barbara von Meibom öffnet sich für beide allmählich ein Raum wechselseitigen Vertrauens, in dem sie sich dem großen Unbekannten mehr als nur gedanklich nähern. Wir Menschen ahnen: Geburtlichkeit und Vergänglichkeit begleiten uns unser ganzes Leben lang. Es sind kleine Tode, die wir im Alltag erleben, wenn etwas zu Ende geht. Sie müssen nicht schrecken, sie können auch etwas Tröstendes haben und als Vorbereitung auf den großen "Abschied" erlebt werden. Für Thomas Steininger, der selbst mit diesem Prozess konfrontiert ist, geht es dabei um die Frage, ob wir in diesem Moment Vertrauen können - hinein in das Unbekannte.

Om Podcasten

Wertschätzung ist die Grundlage nachhaltiger Wertschöpfung. Es ist eine Haltung des Herzens, in der vermeintliche Gegensätze zur Synthese gebracht werden: Wohlstand und Wohlfahrt, Macht und Liebe - beruflich ebenso wie privat, in der Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie bei der Entwicklung von Organisationen und Systemen. Aus einer Haltung der Wertschätzung werden Potenziale erkannt, gewürdigt und zielbringend entwickelt. Wertschätzung ermöglicht Empowerment und weckt den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen. Wertschätzung äußert sich in: Wahrnehmung und Einstellung Visionen und Konzepten Strukturen und Strategien Kommunikation Interaktion