128 Raum weiten - jenseits von richtig und falsch. Interview mit Dr. Sven Werchan

Unsicherheit entsteht durch Veränderung und tiefgreifende Veränderung schafft Erschütterung. Wie wir damit umgehen, stellt sich für Menschen, Organisationen, Gesellschaften in je besonderer Weise dar. Die große Frage: Gehen wir angesichts von Unsicherheit und Erschütterung in die Fallen von Rechthaberei, Moralisieren oder Freund-Feind-Denken? Oder gelingt es uns, einen geistigen Raum zu öffnen und zu halten, in dem unterschiedliche Sichtweisen und Wertvorstellungen ihren Platz und ihre Wertigkeit haben können? Am Beispiel der Erschütterung durch die Wende im Leben von Dr. Sven Werchan zeigt sich, dass es hier um mehr ging, als um ein historisch singuläres Ereignis. Die Wende und ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart sind prototypisch für die Notwendigkeit, eine Sichtweise zu entwickeln, in der das Wunder des Lebens (ge)wichtiger und schützenswerter wird ist als der Versuch, mit einem Tunnelblick die eigene Position als Wahrheit zu verkaufen und aggressiv zu verteidigen.

Om Podcasten

Wertschätzung ist die Grundlage nachhaltiger Wertschöpfung. Es ist eine Haltung des Herzens, in der vermeintliche Gegensätze zur Synthese gebracht werden: Wohlstand und Wohlfahrt, Macht und Liebe - beruflich ebenso wie privat, in der Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie bei der Entwicklung von Organisationen und Systemen. Aus einer Haltung der Wertschätzung werden Potenziale erkannt, gewürdigt und zielbringend entwickelt. Wertschätzung ermöglicht Empowerment und weckt den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen. Wertschätzung äußert sich in: Wahrnehmung und Einstellung Visionen und Konzepten Strukturen und Strategien Kommunikation Interaktion