119 „Der Tod ist der größte Lehrer“

Ein Interview mit Anni Müller - Londos. Inhalt: Den Tod als größten Lehrer zu begreifen, ist verstörend. Und zugleich ist es eine Chance, sich dem Leben in einer neuen Bewusstheit zuzuwenden. In diesem Interview mit Annie Müller-Londos, einer jungen Frau, die ehrenamtlich Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet, teilt sie ihre Erfahrungen, welch kostbaren Geschenke wir am Tor zwischen Leben und Tod empfangen dürfen. Im Sterbeprozess geschieht Seelenberührung. Ihre/Eure Barbara v. Meibom info@communio-fuehrungskunst.de Aktuelles und Termine https://www.communio-fuehrungskunst.de/aktuelles Angebote https://www.communio-fuehrungskunst.de/angebote

Om Podcasten

Wertschätzung ist die Grundlage nachhaltiger Wertschöpfung. Es ist eine Haltung des Herzens, in der vermeintliche Gegensätze zur Synthese gebracht werden: Wohlstand und Wohlfahrt, Macht und Liebe - beruflich ebenso wie privat, in der Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie bei der Entwicklung von Organisationen und Systemen. Aus einer Haltung der Wertschätzung werden Potenziale erkannt, gewürdigt und zielbringend entwickelt. Wertschätzung ermöglicht Empowerment und weckt den Wunsch, Verantwortung zu übernehmen. Wertschätzung äußert sich in: Wahrnehmung und Einstellung Visionen und Konzepten Strukturen und Strategien Kommunikation Interaktion